Die Partnerverbände
BUNDESVERBAND IT-MITTELSTAND E.V.
BITMi
15/07/2021
Der Bundesverband IT-Mittelstand Deutschland e. V. (BITMI) ist der einzige IT-Branchenverband, der ausschließlich die Interessen von kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) vertritt. Seine Mitglieder kommen aus allen Bereichen der Branche und sind zumeist inhabergeführte, mittelständische IT-Unternehmen. Im Verband treffen sich alteingesessene IT-Unternehmen mit jungen Start-Ups, um ihre gemeinsamen Interessen zu diskutieren. Damit vertritt der Verband die Anliegen von mehr als 2200 mittelständischen IT-Unternehmen in Deutschland mit einem Umsatzvolumen von mehreren Milliarden Euro. Ziel des BITMi ist es, das Unternehmenswachstum und die Produktivität des IT-Mittelstandes zu beschleunigen und die Markterschließung durch intensives Networking zu fördern. Im Zentrum steht dabei, den Wirtschaftsstandort Deutschland zu stärken. Deshalb kooperiert der BITMi mit dem Bundeswirtschaftsministerium und verschafft den IT-KMUs Gehör. Durch die Mitgliedschaft in der European Digital SME Alliance – dem einzigen europäischen Verband, der ausschließlich IT-KMU vertritt – wird die Stimme des BITMi in ganz Europa gehört. Die Stärken, Chancen und Herausforderungen des IT-Mittelstandes werden der Öffentlichkeit und der Politik kommuniziert. Der letzte Aspekt ist besonders wichtig für die BITMi-Fachgruppen. Diese Gruppen, zusammengesetzt aus BITMi-Mitgliedern, diskutieren verschiedene Fachthemen – von Technologien wie Radiofrequenz-Identifikation (RFID) bis hin zu wirtschaftlichen Machbarkeitsstudien oder der Standardisierung und Regulierung. Die Ergebnisse werden als Leitfäden, Fallstudien oder wissenschaftliche Artikel veröffentlicht. Mehrere BITMi-Zertifikate, wie das "BITMi-Qualitätssiegel" oder das ISO-QM-System, basieren auf der Arbeit der Fachgruppen. Darüber hinaus bietet der Verband seinen Mitgliedern verschiedene Dienstleistungen, um deren Wettbewerbsfähigkeit zu stärken.
15/07/2021
Die Rwandan ICT Chamber vertritt die Interessen von über 300 IT-Unternehmen in Ruanda und ist damit die zentrale privatwirtschaftliche Institution für die Entwicklung des ruandischen IT-Sektors. Dadurch ist die ICT Chamber in alle Entscheidungsprozesse der ruandischen Regierung eingebunden, die zur strategischen Ausrichtung Ruandas als IT-Hub Ostafrikas führen sollen und berät Ministerien und Regierungsorganisationen bei der Umsetzung.
Die ICT Chamber ist auch eine wichtige Anlaufstelle für ausländische Investoren und Investorinnen und fördert aktiv den Export ruandischer IT-Lösungen innerhalb Afrikas.
Die Rwandan ICT Chamber wurde 2011 als jüngstes Mitglied der ruandischen Dachorganisation aller Kammern und Verbände – der Private Sector Federation (PSF) – gegründet. Sie bringt die verschiedenen IT-Verbände für Softwareentwicklung, digitale Medien, Hardwareherstellung, Dienstleistung und Start-ups zusammen.
Mit ihrem Auftrag, die Interessen der ruandischen IT-Unternehmen zu vertreten, bietet die Kammer ihren Mitgliedern u. a. folgende Dienstleistungen an:
Dieses Partnerschaftsprojekt wird vom Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) gefördert. Es fußt auf einer Reihe durchdachter strategischer Komponenten, die darauf abzielen, ruandische IT-Fähigkeiten und Kapazitäten aufzubauen und Geschäftsmöglichkeiten gleichermaßen für den ruandischen als auch für den deutschen Markt zu generieren. Das Projekt soll zur IT-relevanten institutionellen Entwicklung beitragen und eine langfristige Partnerschaft zwischen dem ruandischen und dem deutschen IT-Ökosystemen schaffen.
Kontakt
Deutschland
Bundesverband IT-Mittelstand e. V. (BITMi)
+49 241 1890558
Pascalstr. 6, 52076 Aachen